D'Isartaler Grünwald
D'Isartaler Grünwald

Unsere Fahnen

Die Standarte

Bald nach der Gründung des Vereins hatte das Mitglied Josef Dobmeier eine Standarte gefertigt. Leider gibt es kein schönes Bild und die Standarte selbst ist verschollen.

 

 

1. Fahne

Enthüllung: 5. Mai 1907 in Grünwald

Weihe: 13. Juni 1909 in Oberhausen bei Augsburg

Pate: Volkstracht-Erhaltungsverein Miesbach (Stamm) 1886

Vizepate: Heimat- und Volkstrachtenverein ''D'Illertaler'' Untermaiselstein 1898

Fahnenbraut: Elise Hartmann, unterstützt von Sophie Fickel und Anna Kneidl

Hersteller: Firma Auer, München

 

[Platzhalter für Bilder]

 

Die eine Seite der Fahrne zeigt Grünwald und ein Feldkreuz, umgeben von bayerischen Rauten. Das sollte bedeuten: Treue zum Glauben, den Sitten und Gebräuchen, Liebe zur Heimat.

Die andere Seite mit dem herzoglichen bayerischen Wappen, umgeben von den bayerischen Farben, sollte Liebe und Treue zu unserem angestammten Königshaus Wittelsbach ausdrücken. Der angebrachte Denkspruch ''Halt` ma z`amm in Freund` und Not und unsere Tracht beschütze Gott'' soll besagen, das jeder hoffe und wünsche, dass die Mitglieder des Gebirgs-Trachten-Erhaltungsvereins ''D'Isartaler'' stets treu und fest zu dieser Fahne halten.

 

Durch den totalen Fiegerschaden am Anwesen des Gründungsvorstandes am Gasteig 1943 wurde die 1. Fahne nebst Zubehör ein Raub der Flammen.

 

2. Fahne

Weihe: 17. Oktober 1948

Pate: Heimat und Volkstrachten-Verein ''Miesbacher-Stamm'' 1886

Fahnenmutter: Kreszenz Fruth

Fahnenbraut: Hilde Zuckermeyer

 

Die Fahne diente einst als Schützenfahne und konnte in der immer noch schlechten Zeit gebraucht erstanden werden. Der Erwerb einer neuen Fahne wäre damals noch nicht möglich gewesen.

 

[Platzhalter für Bilder]

 

Die eine Seite der Fahne zeigt auf weißer Seide mit grüner Umrandung ein Blick auf Grünwald mit einem Feldkreuz als Vordergrund; dazu vier Wappenschilder mit den bayerischen Rauten, mit dem Münchner Kindl und in den beiden anderen die Schrift: ''Treue zu den von den Vätern ererbten Glauben, Liebe zu der schönen Heimat und den von den Vätern ererbten Sitten und Gebräuchen, Liebe und Treue für das schöne Vaterland''.

Auf der anderen Seite wieder in weiß und grüner Fassung, ist ein bayerisch herzigliches Wappen abgebildet und die Schrift: ''Ober.Geb.Tr.-Erh.Ver.''D'Isartaler'' sowie die Jahrzahlen ''1901-1907-1048''; Eichenlaub füllte den Raum aus.

 

 

3. Fahne

Weihe: 25. Juli 1976

Pate: Heimat- und Volkstrachtenverein ''D'Gleißentaler'' Oberhaching

Fahnenmutter: Christa Frank

Fahnenbraut: Gabriele Bader

 

[Platzhalter für Bilder]

 

Die Vorderseite zeigt auf grünem Grund ein Trachtenpaar im Gebet vor einem Feldkreuz, verziert mit Alpenblumen und ein Wappenschild mit weißblauen Rauten, dazu die Schrift: ''Sitte und Tracht der Alten - wollen wir erhalten.'' Auf der Rückseite, auf blauem Grund, ein Motiv: Blick über die Grünwalder Brücke auf Burg und Kirche. Die Jahreszahlen 1901 und 1976 sowie das Grünwalder Gemeindewappen.

Fahnenmutter: Christa Frank

Jugendstandarte

 

 

[Platzhalter für Bilder]

 

Von dem 1926 gegründeten Schützenverein "Grünwaldschützen" (er hat mit dem derzeitigen Schützenverein gleichen Namens nichts zu tun) wurde dessen Standarte übernommen. Sie war 1949 für die Jugend vorgesehen. Erst 1981 wurde die inzwischen verschollen gewesene Standarte wieder entdeckt und vom Pfarrer Geistl. Rat Michael Hölzl von St. Peter und Paul in Grünwald geweiht.
Die Vorderseite zeigt in Seidenmalerei ein " Altes Motiv der Burg" auf grün, zwei Edelweiße und die Schrift: "GTEV D`Isartaler Jugend" und "Grünwald";
die Rückseite ebenfalls auf weiße Seide gemalt, Alpenblumen und die Schrift: "Sitt und Tracht erhalten wollen wir erhalten".

01. April

Einfahren des Maibaumes vom Burschenverein Grünald
11:00 Uhr Grünwald

 

03. April

Urnenbeisetzung Rosi Unterrainer

11:00 Uhr Oberhaching

 

21. April

Trachtenball

20:00 Uhr Arget

 

22. April

Jubiläumskonzert Blaskapelle

20:00 Uhr Deisenhofen

 

 

01. Mai

Bittgang nach Kreuzpullach

Termin noch in Klärung

 

18. Mai

100 Jahre Trachten-walfahrt nach Birkenstein

8:00 Uhr Fischbachau in der Post/Sportplatz

 

21. Mai

Maiandacht Marien-brunnen

18:00 Uhr Rathausplatz

 

 

08. Juni

Fronleichnahm

8:35 Uhr Rathausplatz

 

16. Juni

Quartals-versammlung

19:00 Uhr Isartalstube

 

18. Juni

Einladung 130 Jahre Edelweiß Stamm München

 

02. Juli

Einladung zum Loisachgaufest

Hohenschäftlarn

 

14. Juli

Wagen herrichten

Mahag-Gebäude

 

15. Juli

Leonhardi Dietramszell

13:00 Uhr Dietramszell Kloster/Gasthof Preiß

 

02. Juli

Teilnahme am Loisach Gaufest

Hohenschäftlarn

 

14. Juli

Wagen herrichten für Leonhardi

ehem. MAGAG

 

15. Juli

Leonhardi-Fahrt Dietramszell

13:00 Uhr Gasthof Peiß Dietramszell

 

29. Juli

Heimatabend Elbach

 

30. Juli

Gaufest Elbach bei Fischbachau

07: 00 Uhr Treffpunkt Bürgerhaus Grünwald oder
08:00 Uhr direkt im Zelt

 

September

Quartals-versammlung

entfällt

 

22. Oktober

Jahrtag

10:00 Uhr

 

19. November

Volkstrauertag

9:45 Uhr am Rathausplatz

 

01. Dezember

Weihnachtshoagast mit Besuch des Nikolaus

19:00 Uhr Isartalstube

 

Dezember

Eisstockschießen am Grünwalder Weihnachtsmarkt

(Vereinigung der Freunde Grünwalds e.V)

13:00 Uhr Alter Wirt

 

 

2024

 

26. - 29. Juli Teilnahme Landes-gartenschau Kirchheim

Termin noch nicht sicher

Weitere Informationen folgen. Bitte auch Reiter Info-Post lesen

 

Änderungen Vorbehalten

Nächster Termin

Kontakt

trachtenverein-gruenwald[at]t-online.de

Druckversion | Sitemap
© D'Isartaler Grünwald